Geschichte der IliosakralgelenkserkrankungenIliosakralgelenkserkrankungen und begleitende Symptome sind bereits seit über einem Jahrhundert bekannt. Tatsächlich wurden im frühen 19. Jahrhundert Symptome, die scheinbar rückenbedingt entstanden waren, häufig dem Iliosakralgelenk (ISG) zugeschrieben, und es wurden offene chirurgische Verfahren angewendet, um das Gelenk zu behandeln. Im Jahre 1934 wurde ein Artikel über die Bandscheibe als Ursache für Schmerzen im Rücken veröffentlicht. Infolgedessen wurde die Bandscheibenbehandlung zu einer der von orthopädischen Chirurgen meist durchgeführten Operationen und das Iliosakralgelenk (ISG) geriet in Vergessenheit.1 Jetzt 70 Jahre später erkennen orthopädische Chirurgen und Wirbelsäulen-Chirurgen, dass die Bandscheibe nicht die einzige Ursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich (LBP) ist. Wissenschaftlichen Daten zufolge äußert sich der vom ISG ausgehende Schmerz häufig ähnlich wie Schmerzen in der Bandscheibe oder im unteren Rückenbereich. Um eine unnötige Lendenwirbelsäulenoperation zu vermeiden, sollten ISG-Erkrankungen bei der Diagnosefindung bei unteren Rückenschmerzen unbedingt in Erwägung gezogen werden.2
Lernen |