Suchergebnisse

Ihre Suche nach "" hat 222 Seite(n) mit Ergebnissen geliefert:

Page

Home


Mehr Lesen
Page

Diagnose


Mehr Lesen
Page

Behandlungen


Herkömmliche ISG-Operation Eine herkömmliche offene Operation zur Fusion des Iliosakralgelenks unterscheidet sich stark von der minimalinvasiven iFuse Option. Bei der offenen Operation am Iliosakralg...

Warum Sie einen ISG-Experten wählen sollten. Fragen Sie zunächst Ihren Arzt, ob er in der Diagnose und Behandlung von ISG-Problemen entsprechend geschult ist. Wird die Frage verneint, sollten Sie sic...

Mehr Lesen
Page

Ergebnisse


Mehr Lesen
Page

Unterstützung


Mehr Lesen
Page

Für Anwender


Mehr Lesen
Page

Unternehmen


SI-BONE ist weltweit führend in der Technologie für die chirurgische Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen des sakropelvinen Bereichs. Veröffentlichte klinische Studien haben gezeigt, dass 15 % b...

SI-BONE hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patienten in einem der bezüglich Versorgung, Diagnose und Behandlung am meisten vernachlässigten Bereiche der Orthopädie zu helfen – dem Iliosakralgelenk (ISG)...

Mehr Lesen
Page

Nutzungsbedingungen


Nutzungsbedingungen für die Website Letzte Änderung: 25. Oktober 2022 Die SI-BONE Deutschland GmbH („SI-BONE“) stellt Ihnen diese Website und deren Inhalte zu allgemeinen Informationszwecken zur Ver...

Mehr Lesen
Page

Datenschutzerklärung


English | Deutsch Data protection Privacy statement according to the DSGVO The protection of your personal data is very important to us. Therefore we process your data exclusively on the basis of...

Mehr Lesen
Page

Übersichtsseite


Webseiten...

Mehr Lesen
Page

Symptome


Die von einer ISG-Dysfunktion ausgehenden Schmerzen können sich überall im unteren Rücken oder in der Wirbelsäule, im Gesäß, im Becken, in der Leiste oder in den Beinen bemerkbar machen. Chronische IS...

Menschen mit einer ISG-Dysfunktion können Schmerzen und Funktionseinschränkungen haben. Die Symptome von ISG-Schmerzen können denen anderer Erkrankungen von Lendenwirbelsäule, Becken und Hüfte ähneln....

Die Symptome richtig einordnen Bei Erkrankungen des Iliosakralgelenks (ISG) ist eine richtige Interpretation der Krankengeschichte, der klinischen Untersuchungsergebnisse und der bildgebenden Untersuc...

Mehr Lesen
Page

Diagnosetests


Eine mechanische Störung (Dysfunktion) des Iliosakralgelenks lässt sich am zuverlässigsten mit den richtigen Diagnosetests feststellen. Im Folgenden werden die gängigsten Methoden zur Diagnose einer I...

Provokationstest Ihr Arzt kann eine Reihe von Provokationstests oder Untersuchungen durchführen, bei denen Ihre Gelenke manipuliert werden oder die Empfindlichkeit Ihres Iliosakralgelenks getestet wi...

Diagnostische Bildgebung Darüber hinaus können unter Umständen Röntgenaufnahmen, eine Computertomographie (CT) oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) die Diagnosestellung erleichtern. Es kann auch ...

Diagnostische ISG-Injektionen Die am weitesten verbreitete Methode zur genauen Bestimmung der Ursache von ISG-Schmerzen ist die Injektion eines Lokalanästhetikums in das Iliosakralgelenk. ISG-Injekt...

Bei der Injektion in das Iliosakralgelenk wird eine kleine Menge eines Betäubungsmittels (z. B. Lidocain) unter Röntgen- oder CT-Kontrolle in das Iliosakralgelenk injiziert. Führt die Injektion zu ein...

Mehr Lesen
Page

Fehldiagnose


Fast das gesamte 20. Jahrhundert über ließen Ärzte das Iliosakralgelenk als Verursacher chronischer Schmerzen im unteren Rücken weitgehend außer Acht. Fehldiagnosen waren daher häufig und können es au...

Die Geschichte der Diagnose von ISG-Schmerzen Um zu verstehen, warum Schmerzen des Iliosakralgelenks leicht fehldiagnostiziert werden können, muss man die geschichtliche Entwicklung kennen. Seit etwa ...

Was Sie Ihrem Arzt mitteilen sollten Damit Sie Ihre Chancen auf eine korrekte Diagnose – und somit Behandlung! – verbessern können, beginnen Sie mit diesen Schritten. Notieren Sie, wann die Schmerzen ...

Ein Arzt, der in der Diagnose von ISG-Schmerzen entsprechend geschult ist, wird Ihre Informationen auswerten. Dazu gehören auch etwaige vorherige Verletzungen, fehlgeschlagene Fusionen der Lendenwirbe...

Mehr Lesen
Page

Ursachen


Trauma und degenerative Veränderungen sind die beiden Hauptursachen für ISG-Dysfunktion und -Schmerzen. Lesen Sie weiter, um mehr über mögliche Ursachen für ISG-Schmerzen zu erfahren....

Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken und im Iliosakralgelenk Wie andere Gelenke im Körper kann auch das Iliosakralgelenk (ISG) Schaden nehmen, Verschleißerscheinungen aufweisen oder die Bänder, d...

Was ist die Ursache für ISG-Schmerzen? Die Dysfunktion des Iliosakralgelenks (ISG) und die damit verbundenen Schmerzen können durch ein spezifisches traumatisches Ereignis (Störung) verursacht werden...

Sonstige Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken Das Iliosakralgelenk kann zwar wesentlich zu Schmerzen im unteren Rücken, im Becken oder in der Beckenregion, im Gesäß oder in den Beinen beitragen, a...

Mehr Lesen
Page

Was erwartet Sie


Von der Entscheidung, eine Lösung für die Schmerzen im Iliosakralgelenk zu finden, bis zur dauerhaften Schmerzlinderung ist es oft ein langer Weg, vor allem, wenn Patienten nicht wissen, was sie erwar...

1. Erster Schritt: eine genaue Diagnose Ohne eine genaue Diagnose ist es unwahrscheinlich, dass Sie die richtige Behandlung für Ihre Schmerzen erhalten; sei es für das Iliosakralgelenk, den Lendenber...

2. Zweiter Schritt: konservative Therapien Wenn bei Ihnen das Iliosakralgelenk als Verursacher der Schmerzen diagnostiziert wurde, wird Ihr Arzt zuerst verschiedene nicht-chirurgische Möglichkeiten z...

3. Informieren Sie sich über die ISG-Operation Es gibt zwei Arten von Operationen zur Fusion (Versteifung) des Iliosakralgelenks: die herkömmliche „offene“ Operation und die minimalinvasive Operation...

Minimalinvasive ISG-Fusion: iFuse iFuse ist die EINZIGE minimalinvasive chirurgische Option für die Fusion des Iliosakralgelenks, deren Wirksamkeit in mehreren hochrangig publizierten klinischen Stud...

Mehr Lesen
Page

Therapien


Für die Behandlung von ISG-Dysfunktionen stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, angefangen bei Nicht-chirurgisch Therapien, die wiederholt durchgeführt werden können. Manche Patienten sprechen gu...

Schmerzen im Iliosakralgelenk lassen sich gut nicht-chirurgisch therapieren. Deshalb ist das auch in den meisten Fällen der erste Therapieansatz. Ziel dieser Therapien ist es, die Schmerzen zu lindern...

Nicht-chirurgische Therapiemöglichkeiten bei ISG-Schmerzen Medikamentöse Schmerzbehandlung* Ihr betreuender Arzt kann Ihnen nicht steroidale Entzündungshemmer (NSAID), Opiate oder andere Medikamente...

Mehr Lesen
Page

iFuse


So funktioniert das iFuse Implant System Das iFuse Implant System® ist für die Fusion des Iliosakralgelenks vorgesehen, einschließlich der Verwendung bei hoch- und niederenergetischen Beckenringfrakt...

Minimalinvasive Operation am Iliosakralgelenk: Was erwartet Sie Die Fusion des Iliosakralgelenks (ISG) ist ein chirurgischer Eingriff, der im Operationssaal unter Vollnarkose oder Spinalanästhesie dur...

Ihr Chirurg wird mithilfe eines speziell entwickelten Systems die Instrumente führen, die den Knochen vorbereiten und das Einsetzen der Titanimplantate in das Iliosakralgelenk ermöglichen. Unter Röntg...

Klinisch erprobt und minimalinvasiv eingesetzt: iFuse* lindert Schmerzen und verbessert die Funktionsfähigkeit und Lebensqualität....

Die minimalinvasive ISG-Operation ist der derzeitige medizinische Versorgungsstandard für die ISG-Fusion zur Linderung von Schmerzen des Iliosakralgelenks. Die Titankonstruktion ist speziell zur Stabi...

Wie bei allen chirurgischen Eingriffen können auch bei MIS-Operationen Komplikationen auftreten. Lesen Sie mehr über die potenziellen Risiken. Ihr Arzt wird Ihnen Anweisungen zur Wiederaufnahme Ihrer...

Mehr Lesen
Page

Herkömmliche offene Chirurgie


Wann ist die herkömmliche „offene“ Chirurgie die beste Option zur Linderung von ISG-Schmerzen? Was ist der Unterschied zwischen einer offenen Operation am Iliosakralgelenk und einem minimalinvasiven c...

Offene Operation Die herkömmliche Fusion des Iliosakralgelenks ist eine offene Operation, die bis zu mehreren Stunden dauern kann. Bei einer offenen Operation erfolgt der Zugang zum Gelenk über ...

Minimalinvasive Chirurgie Die minimalinvasive Operation oder Fusion des Iliosakralgelenks erfordert einen kleineren chirurgischen Schnitt, eine kürzere Operationszeit (etwa eine Stunde), was in der Re...

Mögliche Vorteile von iFuse im Vergleich zur herkömmlichen offenen ISG-Fusion Kleinere InzisionsgrößeGeringerer BlutverlustKeine Knochentransplantation erforderlichGeringere Abtragung von WeichgewebeM...

Mehr Lesen
Page

Warum Sie einen Experten wählen sollten


Auch im letzten Jahrhundert wurde in medizinischen Kreisen noch lange die Meinung vertreten, dass sich das Iliosakralgelenk kaum bewegt und daher als Verursacher von Schmerzen im unteren Rückenbereich...

Entsprechend geschulte Ärzte kennen die Iliosakralgelenktests und Indikationen Ärzte, die in der Einbeziehung des Iliosakralgelenks als Schmerzquelle geschult sind, wissen, welche Tests – von Provoka...

Mehr Lesen
Page

Klinische Ergebnisse


Das iFuse Implantat, das seit 2010 die CE-Kennzeichnung trägt, ist das einzige Medizinprodukt zur Behandlung der ISG-Dysfunktion, dessen Wirksamkeit durch aussagekräftige veröffentlichte klinische Evi...

Von Experten begutachtete Artikel (peer reviewed) Klinische Daten, die über einen längeren Zeitraum hinweg positive Ergebnisse für den Patienten nachweisen, sind für alle medizinischen Behandlungen u...

Mehr Lesen
Page

Erwartbare Ergebnisse


Was ist nach einer ISG-Fusion mit iFuse zu erwarten? Die Operation kann unterschiedlich erfolgreich sein und auch die postoperativen Ergebnisse können variieren. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt dar...

Tag der iFuse Operation Der minimalinvasive chirurgischer Ansatz (MIS) ist weniger invasiv als die herkömmliche ISG-Operation. Beim iFuse Verfahren werden drei kleine Titanimplantate mit Dreieckprofi...

Nach der minimalinvasiven iFuse Operation Besprechen Sie die Empfehlungen für die postoperative Gewichtsbelastung bitte mit Ihrem Chirurgen. Bei einigen Patienten kann eine volle Belastung rasch wied...

iFuse Erfolgsraten und Beurteilung aus Patientensicht Die Sicherheit, Wirksamkeit, Haltbarkeit und der wirtschaftliche Nutzen des seit 2009 auf dem Markt befindlichen iFuse Implantats wurden in mehr ...

Mehr Lesen
Page

F&A zum Iliosakralgelenk


Antworten auf einige häufig gestellte Fragen...

Chronische Schmerzen im unteren Rücken können Aktivitäten des täglichen Lebens und die Arbeitsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. SI-BONE hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patienten in einem der am we...

Mehr Lesen
Page

Klinische Daten


iFuse befindet sich seit 2009 auf dem Markt und ist das einzige Medizinprodukt zur Fusion des Iliosakralgelenks mit veröffentlichten Ergebnissen aus randomisierten, kontrollierten Studien und das einz...

Mehr Lesen
Page

Klinische Studien


Haben Sie einen Patienten, der ein Kandidat für eine klinische Studie zu iFuse sein könnte? Mithilfe der Kennungen für klinische Prüfungen können Sie die passende Studie finden. Sie verlassen jetz...

Mehr Lesen
Page

Veranstaltungen und Meetings


Sie verlassen jetzt diese Website und werden umgeleitet zu: https://ous.si-bone.com/providers/education/events Diese Webseite enthält eine Liste aller unserer Veranstaltungen und Meetings außerhal...

Mehr Lesen
Page

ISG-Dysfunktion


Das iFuse Implant System wurde als minimalinvasive chirurgische Option für Patienten entwickelt, bei denen nicht-chirurgische Behandlungsmethoden versagt haben....

Das iFuse Implant System Das iFuse Implant System® ist für die Fusion des Iliosakralgelenks vorgesehen, einschließlich der Verwendung bei hoch- und niederenergetischen Beckenringfrakturen. Was s...

iFuse Operationstechnik Die möglichen Vorteile des minimalinvasiven chirurgischen iFuse Verfahrens sind: Minimalinvasiv mit kleinem SchnittStandardmäßige orthopädische OP-Vorbereitung mit Pin, Bohre...

Informieren Sie sich unbedingt über die Indikationen und Risiken. iFuse 3D SI-BONE Deutschland GmbHSteubenstraße 46D-68163 MannheimEmail : customerservice.germany@si-bone.com Telefon: +49 (0) 621 ...

Mehr Lesen
Page

Hilfsmittel für die Diagnose


Im Rahmen der körperlichen Untersuchung zur Feststellung einer ursächlichen Beteiligung des Iliosakralgelenks als Schmerzquelle werden bei Patienten als klinischer Standard Provokationstests und diagn...

Diagnose des Iliosakralgelenks als Symptomquelle Bei Erkrankungen des Iliosakralgelenks (ISG) ist eine richtige Interpretation der Krankengeschichte, der klinischen Untersuchungsergebnisse und der bil...

Symptome von ISG-Schmerzen Bei der körperlichen Untersuchung können Patienten mit Erkrankungen des Iliosakralgelenks eines/alle der folgenden Symptome aufweisen: Schmerzen im unteren RückenSchmerzen, ...

Untersuchung des Iliosakralgelenks Differentialdiagnose, um andere Schmerzursachen auszuschließenNegativer Test der LendenwirbelsäuleNegativer Test der HüfteDen Patienten im Stehen auf die Schmerzstel...

Mehr Lesen
Page

SI University


SI-BONE hat seit 2009 weltweit Tausende von Dienstleistern im Gesundheitswesen in der Anwendung des iFuse Implant System® geschult. Die SI University® bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsprogra...

Basisschulung für Chirurgen Die SI University lädt Sie zu einem 2-tägigen Schulungskurs ein, bei dem ausgewählte Fakultätsmitglieder ihre Erfahrungen rund um das Iliosakralgelenk mit Ihnen teilen werd...

Mehr Lesen
Page

Publikationen zum Iliosakralgelenk


Recherchieren Sie in der medizinische Fachliteratur über ISG-Dysfunktion, einschließlich Krankheitslast, Prävalenz und Diagnose. Sie verlassen jetzt diese Website und werden umgeleitet zu: https:...

Mehr Lesen
Page

Karriere


Nachricht an Personalvermittler Die Personalabteilung von SI-BONE verwaltet alle Beschäftigungsaktivitäten des Unternehmens. Um die Interessen aller Parteien zu schützen, verlangt SI-BONE, Inc. vo...

„Die Vielfalt meiner Aufgaben sorgt dafür, dass kein Tag wie der andere ist. Außerdem ist es ein bereicherndes Erlebnis zu sehen, wie sich unsere Arbeit direkt auf Patienten auswirkt. Ich bin sehr sto...

Mehr Lesen
Page

Impressum


Europa...

Germany - SI-BONE Deutschland GmbH Anbieter: SI-BONE Deutschland GmbHSteubenstraße 46D-68163 Mannheim, Germany Kontakt: T +49 (0)621 976860 00F +49 (0)621 976860 99E-Mail: infodeutschland@si-bone....

Italien – SI-BONE European HQ Telefon: T +39 0331 1561179F +39 0331 1561180 E-Mail: infoeurope@SI-BONE.com Postanschrift: SI-BONE European HQVia Postcastello, 621013 Gallarate (VA), Italien...

Frankreich – SI-BONE Telefon: T 09.73.79.03.92F 09.70.19.01.32 E-Mail: france@si-bone.com Postanschrift: 6 Rue des MerisiersFR-68920 Wettolsheim les Erlen, Frankreich...

SI-BONE UK Ltd Telefon: T +44 1423 860025 E-Mail: infouk@si-bone.com Postanschrift: Unit 7b, St James Business ParkKnaresborough, North YorkshireHG5 8QB, UK...

Vereinigte Staaten...

Firmensitz USA Telefon: T (+1) 408.207.0700F (+1) 408.557.8312 E-Mail: Auskunft: info@SI-BONE.comVertrieb: sales@SI-BONE.com Chirurgenschulung: training@SI-BONE.com Postanschrift: SI-BONE, Inc.471 El ...

Produktreklamationen – USA und international 1‐408‐207‐0700gebührenfrei – 855‐884‐3873oder per E-Mail an QA@si-bone.com Compliance compliance@si-bone.com Zugänglichkeitserklärung Nähe...

Mehr Lesen
Page

Compliance


SI-BONE, Inc. – Umfassendes Compliance-Programm SI-BONE, Inc. verpflichtet sich, ein effektives Compliance-Programm gemäß der „Compliance Program Guidance for Pharmaceutical Manufacturers“, veröffent...

Mehr Lesen
Page

Potenzielle Risiken


Bei jedem operativen Eingriff besteht das Risiko von Komplikationen. Zur besseren Patientenaufklärung vor einem iFuse Eingriff haben wir nachstehend wichtige Informationen zusammengefasst. Führen Sie ...

Informationen für Kandidaten für eine ISG-Operation Dienstleister im Gesundheitswesen können hier auf die Gebrauchsanweisung zugreifen. WAS IST DAS iFUSE IMPLANT SYSTEM®? Das iFuse Implant System...

Mehr Lesen
Page

Patientenfragen zu iFuse


Patienten haben Fragen zu iFuse. Die häufigsten haben wir hier für Sie zusammengetragen. Falls Sie hier jedoch trotzdem nicht die passende Antwort finden, lesen Sie bitte in den F&A zum Iliosakral...

Mehr Lesen
Page

Was ist das Iliosakralgelenk?


Wo genau sitzt das Iliosakralgelenk? Das Iliosakralgelenk (ISG) befindet sich im Bereich des Beckens. Es verbindet das Kreuzbein (Sakrum, der unterste Teil der Wirbelsäule oberhalb des Steißbeins) mi...

Form, Größe und Beschaffenheit des Iliosakralgelenks: Es ist ein echtes Gelenk Das Iliosakralgelenk ist ein sogenanntes „echtes“ Gelenk, also eine Diarthrose (Gelenkspalt), die häufigste und beweglic...

Mehr Lesen
Page

ISG-Dysfunktion


Mehr Lesen
Page

iFuse Implant System


Das iFuse Implant System® besteht aus kanülierten dreieckigen Titanimplantaten (Ti 6Al4V ELI) mit poröser Oberfläche und einem Instrumentensystem. Die Oberfläche und Form des Implantats sind so konzip...

Speziell für die Fusion des Iliosakralgelenks entwickelt Das iFuse Implant System® ist für die Fusion des Iliosakralgelenks vorgesehen, einschließlich bei der Verwenendung bei High und Low Energ...

Beim iFuse Implant System entfällt die Notwendigkeit für: Vorbereitung des Gelenks vor der ImplantationBMP oder autologes KnochentransplantatZusätzliche Pedikelschrauben und StäbeHohle modulare Verank...

Mit dem iFuse Implant System sind potenzielle Risiken verbunden. Es ist möglicherweise nicht für alle Patienten geeignet und möglicherweise bringt es nicht allen Patienten einen Nutzen. Zur Einsichtna...

Chirurgische Implantate stabilisieren das Iliosakralgelenk Zur Stabilisierung und Fusion des Iliosakralgelenks hat SI-BONE ein innovatives, patentiertes, minimalinvasives chirurgisches (MIS) Iliosakr...

iFuse 3D™ Das iFuse 3D Implant, das mit der neuesten 3D-Drucktechnologie hergestellt wird, kombiniert das patentierte Dreieckprofil des iFuse Implantats mit einer firmeneigenen 3D-gedruckten porösen ...

Bestellinformationen für iFuse...

EU-Artikelnummern für das iFuse Implant System iFuse Implantat Einmalprodukte ...

iFuse Implant System SI-BONE Deutschland GmbHSteubenstrasse 46D-68163 MannheimEmail : customerservice.germany@si-bone.com Telefon: +49 (0) 621 9768 6000 ...

Mehr Lesen
Page

Operationstechnik


Der minimalinvasive Eingriff erfolgt über eine kleine Inzision und die Operationszeit beträgt in etwa eine Stunde....

Minimalinvasive ISG-Fusion Das Verfahren Bei dem Verfahren werden normalerweise drei kleine Titanimplantate über das ISG eingebracht, wodurch das ISG stabilisiert und fusioniert wird. Die Implantat...

Es folgt die Beschreibung der einzelnen Operationsschritte für die Implantation der iFuse Implantate. Hautmarkierung und InzisionsliniePins setzenWeichteilschutz platzierenTiefe messenBohrenPfriemenIm...

Vorteile der minimalinvasiven gegenüber der herkömmlichen Chirurgie Die potenziellen Vorteile des minimalinvasiven chirurgischen (MIS) iFuse Eingriffs gegenüber der herkömmlichen operativen Fixierung ...

Die Risiken Wie bei allen chirurgischen Verfahren und permanenten Implantaten gibt es auch bei der Operation und Verwendung des iFuse Implant Systems Risiken und Einschränkungen, die berücksichtigt w...

Mehr Lesen
Page

Navigationstechnologie


SI-BONE bietet Dienstleistern im Gesundheitswesen Navigationstechnologie zur Unterstützung des Eingriffs mit dem iFuse Implantat....

iFuse Navigationsset Mithilfe des iFuse Navigationssets können Operateure, die das O-arm® Bildgebungssystem und das StealthStation® Navigationssystem verwenden, das iFuse Verfahren von SI-BONE zur mi...

iFuse Navigationstechnologie bestellen Um iFuse Navigationstechnologie zu bestellen, kontaktieren Sie bitte Ihren SI-BONE Vertriebspartner oder wenden Sie sich telefonisch/per E-Mail an SI-BONE unte...

Mehr Lesen
Page

Indikationen und Risiken


Sie verlassen jetzt diese Website und werden umgeleitet zu: https://si-bone.com/label Diese Webseite enthält Informationen über die Produktkennzeichnung. Diese Website hat ihre eigenen Nutzungsbeding...

Mehr Lesen
Page

Provokationstests


Medizinische Fachkräfte führen häufig Provokationstests durch, um festzustellen, ob Schmerzen vom Iliosakralgelenk ausgehen. Ziel dieser Untersuchungen ist es, das Iliosakralgelenk als Schmerzquelle z...

Provokationstests: Allgemeine Anmerkungen zu den Tests Ein Test gilt dann als positiv, wenn er die typischen Schmerzen des Patienten im Bereich des Iliosakralgelenks reproduziert.Fällt ein einziger T...

Distraktionstest Übt Zugkraft auf die anteriore Seite der Iliosakralgelenks aus Der Patient liegt auf dem Rücken und wird aufgefordert, den Unterarm unter den unteren Rückenbereich zu legen. Damit nim...

Thigh-Thrust-Test Übt anteroposterioren Druck auf das Iliosakralgelenk aus Der Patient winkelt in Rückenlage das Bein der betroffenen Seite im 90-Grad-Winkel zur Hüfte an. Der Untersucher stabilisiert...

FABER-Test: Flexion, ABduktion, Externe Rotation Übt Zugkraft auf die anteriore Seite des getesteten Iliosakralgelenks aus Der Patient befindet sich in Rückenlage und der Untersucher legt den Fuß der ...

Kompressionstest Übt Kompressionsdruck über die Iliosakralgelenke aus Der Patient befindet sich in Seitenlage, mit dem Gesicht vom Untersucher abgewandt und einem Kissen zwischen den Knien. Die betrof...

Gaenslen-Test Übt Torsionsbelastung auf die Iliosakralgelenke aus Der Patient befindet sich in Rückenlage mit dem Bein der betroffenen Seite nahe der Kante der Behandlungsbank. Zur Sicherheit werden d...

Mehr Lesen
Page

Injektionen in das Iliosakralgelenk


Bei dem Verdacht, dass das Iliosakralgelenk der Verursacher der Schmerzen im unteren Rücken ist, erfolgt die Bestätigung mithilfe einer bildgestützten Injektion. Diese Injektion ist der diagnostische ...

Diagnostische Injektion in das Iliosakralgelenk Wenn ein Lokalanästhetikum in das Iliosakralgelenk injiziert wird und die Symptome vorübergehend verschwinden, ist dies eine Bestätigung dafür, dass da...

ANMELDUNG ZU SCHULUNGEN UND WORKSHOPS...

Mehr Lesen
Page

Ressourcenbibliothek


Mehr Lesen
Page

Ressourcenbibliothek


SI-BONE hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patienten und Dienstleister im Gesundheitswesen in einem der am wenigsten diagnostizierten und behandelten Bereiche der Wirbelsäule zu helfen – dem Iliosakralg...

Mehr Lesen
Page

Burden of SI Joint Pain


Mehr Lesen
Page

Diagnosing SI Joint Dysfunction


Mehr Lesen
Page

001. Bernard - CORR 1987


Mehr Lesen
Page

002. Schwarzer - Spine 1995


Mehr Lesen
Page

ISG-Behandlung


Mehr Lesen
Page

Klinische Evidenz


Mehr Lesen
Page

Sustained Improvement


Mehr Lesen
Page

Warum untersuchen nicht mehr Ärzte das Iliosakralgelenk?


Immer mehr Ärzte werden darin unterrichtet, das Iliosakralgelenk als möglichen Verursacher von Schmerzen im unteren Rücken in Betracht zu ziehen. Das war aber nicht immer so. Die Geschichte der medizi...

Geschichtliche Entwicklung der ISG-Dysfunktion: Erkrankungen des Iliosakralgelenks (ISG) und die damit verbundenen Symptome sind seit über einem Jahrhundert bekannt. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhun...

Mehr Lesen
Page

Wie funktioniert ein gesundes Iliosakralgelenk?


Bei einem normal funktionierenden Iliosakralgelenk werden die Kräfte und Lasten von den unteren Extremitäten (Beine) über das Iliosakralgelenk auf die Wirbelsäule übertragen.28...

Ein normal funktionierendes Iliosakralgelenk Ein normal funktionierendes Iliosakralgelenk hat nur einen geringen Bewegungsspielraum. Die geringfügigen Bewegungen des Iliosakralgelenks finden auf mehr...

Es gibt eine sekundäre Muskelgruppe, die selektiv das rechte und linke Iliosakralgelenk stabilisiert. Diese Muskeln und ihre Ansätze werden als Muskelschlingen bezeichnet. Diese Muskelgruppen kreuzen ...

Motorische Steuerung Motorische Steuerung ist der Prozess, bei dem der Mensch mithilfe des Nervensystems jene Muskeln und Gliedmaßen zur Realisierung einer Bewegungstätigkeit aktiviert und koordinier...

Mehr Lesen
Page

Was ist eine ISG-Dysfunktion?


Es gibt eine Vielzahl von Erkrankungen, die zu einer Dysfunktion des Iliosakralgelenks führen können....

Die Aufgabe des Iliosakralgelenks Die Funktion des Iliosakralgelenks besteht darin, Gewicht und Kräfte, die aus Bewegungen des Oberkörpers entstehen, durch das Becken auf die Beine zu übertragen, und...

Mehr Lesen
Page

Wie kann ich mich auf die physiotherapeutische Behandlung meiner ISG-Schmerzen vorbereiten?


Mit der nachstehenden Fragenliste sind Sie für Ihren Termin beim Physiotherapeuten gut gerüstet. Nach der Erstuntersuchung sollte der Physiotherapeut die nötigen Informationen haben und die folgenden ...

Fragen für Ihren Physiotherapeuten Welche Schlafposition und Sitzhaltung ist für mich am besten und was sollte ich bei den motorischen Abläufen im täglichen Leben berücksichtigen?Welche Aktivitäten w...

Mehr Lesen
Page

Was verursacht Schmerzen im unteren Rücken, im Gesäß oder in der Beckenregion?


Schmerzen im unteren Rückenbereich sind ein häufiges Symptom, mit dem sich viele Menschen im Laufe ihres Lebens auseinandersetzen müssen. Bei manchen Betroffenen sind die Schmerzen im unteren Rücken a...

Viele Strukturen im unteren Rücken und in der Beckenregion können Schmerzen verursachen. Dazu gehört auch das Iliosakralgelenk. Hier eine kurze Aufzählung: Bandscheibenvorfall: Viele Betroffene sehen...

Mehr Lesen
Page

Warum wird das Iliosakralgelenk zum Problem?


Mögliche Ursachen für Schmerzen im Iliosakralgelenk Ursachen für eine mechanische Dysfunktion des Iliosakralgelenks können u. a. eine degenerative Sakroiliitis oder eine ISG-Störung sein. Wenn das B...

Mehr Lesen
Page

Kommt eine ISG-Dysfunktion häufig vor?


In der klinischen Fachliteratur wird oft berichtet, dass 15–30 % chronischer Schmerzen im unteren Rücken vom Iliosakralgelenk ausgehen. Der genaue Prozentsatz kann sogar noch höher liegen, denn diese ...

Beschwerden im Iliosakralgelenk  Manchmal ist der Verursacher von Schmerzen im unteren Rückenbereich eigentlich das Iliosakralgelenk (ISG).1 Jährlich haben bis zu einer Million Menschen mit Besc...

Nur mit einer Differentialdiagnose lässt sich eine ISG-Dysfunktion ausschließen Weksler et al. berichten, dass sich eine ISG-Dysfunktion wie Bandscheibenschmerzen oder radikuläre Schmerzen im unteren...

Mehr Lesen
Page

Wie weiß ich, dass mein Iliosakralgelenk nicht richtig funktioniert?


Wenn Sie keine bequeme Schlafposition finden können und Ihre Nachtruhe dadurch gestört ist, wenn Sie beim Stehen Schmerzen und ein instabiles Gefühl haben (Bein knickt einfach weg), wenn Sie Schmerzen...

ISG-Dysfunktion-Tests Trotz zahlreicher Publikationen zu diesem Thema denken Ärzte nicht immer an das Iliosakralgelenk als Quelle für Schmerzen im unteren Rücken. Möglicherweise wurde zuvor die Lend...

Mehr Lesen
Page

Wie kann mein Arzt feststellen, ob ich eine ISG-Dysfunktion habe?


Um festzustellen, ob Ihr Iliosakralgelenk die Ursache für Ihre Schmerzen im unteren Rücken, im oberen Gesäß oder in den Beinen ist, wird sich ein geschulter Arzt an Ihrer Krankengeschichte, Ihren Symp...

Die Diagnose von Erkrankungen des Iliosakralgelenks ist nicht immer einfach, doch Provokationstests und diagnostische Injektionen sind hilfreich, um das ISG als Schmerzquelle zu isolieren. Manchmal ka...

Mehr Lesen
Page

Was gehört zu einer physiotherapeutischen Untersuchung bei Schmerzen im Iliosakralgelenk?


Alle Physiotherapeuten arbeiten mit unterschiedlichen Therapieansätzen, und es gibt keine einheitliche Best Practice für Physiotherapeuten, die Patienten mit ISG-Dysfunktion behandeln. Ihr Physiothera...

Die folgende Liste enthält Bereiche, die bei einer physiotherapeutischen Untersuchung Ihrer ISG-Schmerzen in Betracht kommen. Ausgehend von Ihrer Krankengeschichte, Ihren persönlichen Zielen, den Erge...

Mehr Lesen
Page

iFuse 3D


Das iFuse 3D™ Implant bietet eine neue Dimension in der ISG-Fusion....

Die minimalinvasive chirurgische Fusion des Iliosakralgelenks (ISG) mit maschinell bearbeiteten, dreieckigen, mit dem TPS-Verfahren (Titan-Plasma-Spray) beschichteten soliden Implantaten hat bei Patie...

iFuse 3D SI-BONE Deutschland GmbHSteubenstrasse 46D-68163 MannheimEmail : customerservice.germany@si-bone.com Telefon: +49 (0) 621 9768 6000 ...

Mehr Lesen
Page

iFuse Navigation Instrumentenset


Mithilfe des neuen iFuse Navigation Instrumentenset können Operateure, die das O-arm® Bildgebungssystem und das StealthStation® Navigationssystem verwenden, das iFuse Verfahren zur minimalinvasiven Fu...

Instrumente für das iFuse Verfahren SI-BONE™ iFuse-Navigation™ InstrumentensetSI-BONE™ röntgenstrahlendurchlässiges InstrumentensetSI-BONE™ 3,1-mm-Pins mit Gewindespitze und stumpfer Spitze Zusätzli...

iFuse Navigation Instrumentenset bestellen Um das iFuse Navigation Instrumentenset zu bestellen, kontaktieren Sie bitte Ihren SI-BONE Vertriebspartner oder wenden Sie sich telefonisch an SI-BONE unte...

Mehr Lesen
Page

Diagnostischer Algorithmus für ISG-Schmerzen


Mehr Lesen
Page

Provokationstest – Beschreibungen


Mehr Lesen
Page

Arbeitsblatt zur diagnostischen ISG-Injektion


Mehr Lesen
Page

iFuse-3D™ Produktbroschüre


Mehr Lesen
Page

003. Maigne - Spine 1996


Mehr Lesen
Page

004. Irwin - Am J Phys Med Rehabil 2007


Mehr Lesen
Page

005. Sembrano - Spine 2009


Mehr Lesen
Page

006. Laslett - Man Ther 2005


Mehr Lesen
Page

007. Stuber - J Can Chiropr Assoc 2007


Mehr Lesen
Page

008. Laslett - J Man Manip Ther 2008


Mehr Lesen
Page

009. Szadek - J Pain 2008


Mehr Lesen
Page

010. Wong - Musculoskeletal Care 2012


Mehr Lesen
Page

011. Lorio - IJSS 2016


Mehr Lesen
Page

012. Katz - JSDT 2003


Mehr Lesen
Page

013. Maigne - Eur Spine J 2005


Mehr Lesen
Page

014. DePalma - Pain Med 2011


Mehr Lesen
Page

015. Liliang - Pain Med 2011


Mehr Lesen
Page

016. Ha - Spine 2008


Mehr Lesen
Page

017. MacBarb - IJSS 2017b


Mehr Lesen
Page

018. Polly - IJSS 2016 [INSITE 2yr]


Mehr Lesen
Page

019. Dengler - Pain Physician 2017 [iMIA 1yr]


Mehr Lesen
Page

020. Duhon - IJSS 2016 [SIFI 2yr]


Mehr Lesen
Page

021. Dengler - Spine 2017 [Gepoolte Analyse: INSITE, iMIA, SIFI]


Mehr Lesen
Page

022. Darr - MDER 2018 [LOIS 4yr]


Mehr Lesen
Page

Diagnostische Injektionen in das Iliosakralgelenk


Mehr Lesen
Page

023. Vanaclocha - Neurosurgery 2017


Mehr Lesen
Page

024. Cher - MDER 2015


Mehr Lesen
Page

025. Mixter - NEJM 1934


Mehr Lesen
Page

026. Weksler - AOTS 2007


Mehr Lesen
Page

027. Sturesson - Spine 1989


Mehr Lesen
Page

028. Snijders - Clin Biomech 1993


Mehr Lesen
Page

029. Panjabi - J Spinal Disord 1992


Mehr Lesen
Page

030. Lee - IWCLBPGP 1998


Mehr Lesen
Page

031. Vleeming - Spine 1990 (part 1)


Mehr Lesen
Page

032. Vleeming - Spine 1990 (part 2)


Mehr Lesen
Page

033. Hodges - Spine 1996


Mehr Lesen
Page

034. Richardson - Spine 2002


Mehr Lesen
Page

035. Rosenbaum 1991


Mehr Lesen
Page

036. Wise & Shadmehr 2002


Mehr Lesen
Page

037. Rashbaum - Clin Spine Surg 2016


Mehr Lesen
Page

038. Polly - Neurosurg Clin N Am 2017


Mehr Lesen
Page

039. Ou-Yang - JBJS Am 2017


Mehr Lesen
Page

040. Schmidt - JAAOS 2018


Mehr Lesen
Page

041. Cohen - Anesth Analg 2005


Mehr Lesen
Page

042. Wu - Eur Spine J 2004


Mehr Lesen
Page

043. Vermani - Pain Pract 2010


Mehr Lesen
Page

044. Gutke - Spine 2008


Mehr Lesen
Page

045. Ostgaard - Spine 1992


Mehr Lesen
Page

046. Norén - Eur Spine J 2002


Mehr Lesen
Page

047. Vleeming - Eur Spine J 2008


Mehr Lesen
Page

048. DonTigny 2007


Mehr Lesen
Page

049. Pool-Goudzwaard - IUJPFD 2005


Mehr Lesen
Page

050. Pel - Ann Biomed Eng 2008


Mehr Lesen
Page

051. Damen - Clin Biomech 2002


Mehr Lesen
Page

053. Capobianco - SpringerPlus 2015


Mehr Lesen
Page

052. Vleeming - Clin Biomech 1992


Mehr Lesen
Page

054. Stuge - Spine 2004


Mehr Lesen
Page

055. Stuge - Man Therapy 2006


Mehr Lesen
Page

056. Snijders - Clin Biomech 1993 (part 2)


Mehr Lesen
Page

057. van Wingerden - Eur Spine J 2004


Mehr Lesen
Page

058. Vleeming - Clin Biomech 1989


Mehr Lesen
Page

059. Cibulka - Spine 1998


Mehr Lesen
Page

060. Hammer - PLoS One 2015


Mehr Lesen
Page

061. Smith - ASIR 2013


Mehr Lesen
Page

062. Ledonio - CORR 2014


Mehr Lesen
Page

063. Ledonio - MDER 2014


Mehr Lesen
Page

064. Lorio - Open Orthop J 2014


Mehr Lesen
Page

065. Petersen - BMC Muskuloskel Disord 2017


Mehr Lesen
Page

066. Darr - MDER 2018a [LOIS 3yr]


Mehr Lesen
Page

067. Cher - MDER 2018


Mehr Lesen
Page

068. Mao - Orthop Review 2018


Mehr Lesen
Page

069. Jeong - World Neurosurg 2018


Mehr Lesen
Page

070. Rudolf - Open Orthop J 2012


Mehr Lesen
Page

071. Vanaclocha - Br J Neurosurg 2018


Mehr Lesen
Page

072. Rainov - Eur Spine J 2018


Mehr Lesen
Page

073. Cleveland III - J Spine Surg 2019


Mehr Lesen
Page

076. Dengler - JBJS Am 2019 [iMIA 2yr]


Mehr Lesen
Page

074. Tran - Pain Physician 2019


Mehr Lesen
Page

075. Shamrock - Global Spine J 2019


Mehr Lesen
Page

078. Patel - MDER 2019 [SALLY 6mo]


Mehr Lesen
Page

077. Casaroli - Eur Spine J 2019


Mehr Lesen
Page

Fünf Ursachen für Ihre Schmerzen im unteren Rücken


119. DHHS - Lower Back Pain Fact SheetKaum jemand bleibt im Verlauf seines Lebens vor Schmerzen im unteren Rücken bewahrt. Für die einen ist es nur eine lästige Nebenerscheinung, für die anderen kön...

Mehr Lesen
Page

Eine ISG-Injektion: Kann das bei mir wirken?


Diese Frage wird uns oft gestellt: Was ist eine Injektion ins Iliosakralgelenk (auch ISG-Injektion genannt) und kann sie meine Schmerzen im unteren Rücken, in den Beinen oder in der Leiste lindern?...

Was ist eine ISG-Injektion? Es gibt zwei Arten von Injektionen in das Iliosakralgelenk: Diagnostische ISG-Injektionen zur Abklärung, ob Ihre Schmerzen vom Iliosakralgelenk ausgehen Therapeutisc...

Kann es bei therapeutischen ISG-Injektionen zu Nebenwirkungen kommen?* Bei Kortikosteroiden können Nebenwirkungen auftreten. Daher wird Ihr Arzt für einen Zeitraum von 12 Monaten wahrscheinlich höchs...

Mögliche Nebenwirkungen einer ISG-Injektion mit Steroiden sind: Bluterguss an der EinstichstelleAllergische ReaktionInfektionVerstärkte lokale Schmerzen oder BlutungenNegative Auswirkungen auf den St...

Diese Broschüre herunterladen, damit Sie die Resultate einer oder mehrerer diagnostischer Injektionen festhalten können. Sie enthält auch eine kurze Beschreibung der Behandlung von ISG-Schmerzen. Wenn...

Mehr Lesen
Page

Deformität


...

Fixierung Die starre Titankonstruktion und die dreieckige Implantatgeometrie sorgen für eine sofortige Stabilisierung.Das einzigartige Design sorgt für ein Pressfit zwischen dem Implantat und dem umg...

Mehrere Ebenen. Mehr Belastung. Eine 2009 von Ivanov in der Zeitschrift Spine veröffentlichte Arbeit zeigte, dass die Fusion von L5-S1 und L4-S1 die Bewegung (Belastung) des Iliosakralgelenks um 52 ...

Bedrock Biomechanik108 Barrow Neurologisches Institut ISG-ROM (Bewegungsradius) S2A1 Biegemoment Tabelle überspringen ISG-ROM (Bewegungsradius) ...

Anwendung und Risiken...

Mehr Lesen
Page

079. Whang - MDER 2019 [LOIS 5yr]


Mehr Lesen
Page

Cookie-Hinweis


Cookie-Hinweis Unserer Website verwendet Cookies. Cookies machen die Interaktion mit unseren Websites für Sie einfacher und schneller und helfen uns, Trends zu analysieren, unsere Dienste zu verwalte...

Mehr Lesen
Page

Gehen Ihre Ischiasschmerzen von der Wirbelsäule oder vom Iliosakralgelenk (ISG) aus?


Wenn Ihre Schmerzen in das Bein ausstrahlen, ist Ihr erster Gedanke wahrscheinlich: „Ich habe mir im Rücken einen Nerv eingeklemmt.“ Aber auch eine Funktionsstörung des Iliosakralgelenks kann Schmerze...

Das Tückische daran ist, dass der eigentliche Verursacher der Schmerzen etwas anderes sein könnte: Ihr Iliosakralgelenk. Beginnen Sie hier, um ein besseres Verständnis Ihrer Symptome und Zugang zu hi...

Hier sind einige feine Unterschiede, auf die bei einer ärztlichen Untersuchung geachtet wird: table { border-collapse: collapse; } td + td, th + th { border-left: 1px solid #e8e8e8; } I...

ISG-Schmerzen und Ischiasbeschwerden näher definiert Bevor wir uns den Details widmen, sollten wir unser Verständnis der beiden Phänomene Ischiasbeschwerden und ISG-Dysfunktion prüfen. Was versteht ...

Wirbelsäulenprobleme, die Ischiasschmerzen verursachen können Eine Vorwölbung, ein Riss oder Vorfall der Bandscheibe in der WirbelsäuleSpinalkanalstenose oder Verengung des Zentralkanals in der Wirbe...

Tests, mit denen die Ursache Ihrer Schmerzen im Bein bzw. im unteren Rücken bestimmt wird Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich viele Fragen stellen, u. a. wann die Schmerzen begonnen haben, wie la...

Mehr Lesen
Page

080. Rudolf - Open Orthop J 2014


Mehr Lesen
Page

Rehabilitation bei ISG-Schmerzen und/oder ISG-Dysfunktion


Das Iliosakralgelenk ist die gelenkige Verbindung zwischen dem Kreuzbein und dem Darmbein. Das Kreuzbein stützt die Wirbelsäule und wird seinerseits auf beiden Seiten durch das Darmbein gestützt. Das ...

Lautet die Diagnose ISG-Dysfunktion, wird dem Patienten normalerweise als Behandlung erster Wahl eine nicht-chirurgische Therapie empfohlen. Diese wird fortgesetzt, solange sie dem Patient weiterhin e...

Schmerzen und Funktionsstörungen des Iliosakralgelenks, die nicht auf eine entzündliche Erkrankung wie Psoriasis-Arthritis oder einen anderen pathologischen Prozess wie einen Tumor oder eine Infektion...

Die nicht-chirurgische Behandlung des Iliosakralgelenks ist nicht auf die Behandlung des Gelenks selbst beschränkt. Sie umfasst auch die Behandlung der Faktoren, die zu Funktionsstörungen und Schmerze...

Anleitung zu Stabilisationsübungen (Stärkung der Rumpfmuskulatur) Fokus auf Timing und Einsatz der lokalen und globalen Rumpfstabilisierungsmuskeln12,14-16Die Physiotherapeutin/der Physiotherapeut hi...

Die Physiotherapeutin/der Physiotherapeut kann auch das vorübergehende Tragen eines Stützbandes oder eines Stützgürtels für das Iliosakralgelenk empfehlen. Dadurch werden die Iliosakralgelenke zusamme...

Ausgewogene Muskellängen17-21 Die Physiotherapeutin/der Physiotherapeut kann den Patienten zu Dehnübungen anleiten, um die Muskeln zu dehnen, die direkt und/oder indirekt am Darmbein und am Kreuzbein...

Mobilisierung und Manipulation von Gelenken und Weichteilen nach Bedarf Die Physiotherapeutin/der Physiotherapeut kann mit manualtherapeutischen Techniken die Beweglichkeit der Muskeln und des Bindeg...

Manuelle Techniken und physikalische Methoden zur Behandlung von myofaszialen Schmerzen und Spasmen Der Physiotherapeut versucht, mit manuellen Techniken und physikalischen Methoden die vom Iliosakra...

Gleichgewichtstestung und -training Dauerhafte Schmerzen im Iliosakralgelenk können muskuläre Dysbalancen oder eine Steifheit in den umliegenden Gelenken verursachen, die das Gleichgewicht des Patien...

Mehr Lesen
Page

Trauma


Behandeln Sie Low Energy Iliosakralgelenksfrakturen chirurgisch? Komplikationen bei nicht-chirurgischer Behandlung: Durchschnittlicher Krankenhausaufenthalt 14–45 Tage.97,98,99Risiko einer thromboem...

Fallstudien Die iFuse Technik bei Trauma ...

Das iFuse 3D™ Implant Fixieren Die dreieckige Implantatgeometrie sorgt für eine sofortige Stabilisierung.Das einzigartige Design ermöglicht eine Pressfit-Fixierung zwischen dem Implantat und den ang...

Retrospektive, multizentrische Studie von 50 Patienten mit hoch- und niederenergetischen Beckentraumata, die mit dem iFuse Implant System® als Ergänzung zur herkömmlichen Hardware-Fixierung behandelt ...

Mehr Lesen
Page

084. Bakker - J Korean Neurosurg Soc 2018


Mehr Lesen
Page

085. Papakostidis - Int Orthop 2009


Mehr Lesen
Page

081. Spain - Int J Spine Surg 2017


Mehr Lesen
Page

082. SI-BONE Technical Study 300191-TS


Mehr Lesen
Page

083. SI-BONE Bericht 300460-R


Mehr Lesen
Page

086. Hoffmann - Clin Orthop Relat Res 2012


Mehr Lesen
Page

087. Dujardin - J Orthop Trauma 1998


Mehr Lesen
Page

088. Monahan - Injury 1975


Mehr Lesen
Page

089. Henderson - J Orthop Trauma 1989


Mehr Lesen
Page

090. Keating - J Orthop Trauma 1999


Mehr Lesen
Page

091. Browner - J Trauma 1987


Mehr Lesen
Page

092. Kabak - J Orthop Trauma 2003


Mehr Lesen
Page

093. Tile - J Bone Joint Surg Br 1988


Mehr Lesen
Page

094. Leung - Injury 1992


Mehr Lesen
Page

095. Gerbershagen - J Trauma 2010


Mehr Lesen
Page

096. Lindahl - Acta Orthop 2005


Mehr Lesen
Page

097. Morris - Postgrad Med J 2000


Mehr Lesen
Page

098. Taillandier - Joint Bone Spine 2003


Mehr Lesen
Page

099. Breuil - Joint Bone Spine 2008


Mehr Lesen
Page

100. Geerts - N Engl J Med 1994


Mehr Lesen
Page

101. Babayev - Am J Phys Med Rehabil 2000


Mehr Lesen
Page

102. Eckardt - Injury 2017


Mehr Lesen
Page

103. Bastian - Acta Orthop Belg 2012


Mehr Lesen
Page

iFuse Trauma® Klinische Übersicht von 50 Patienten


Mehr Lesen
Page

Lösungen


...

Mehr Lesen
Page

Klinische Evidenz


...

Rasche und anhaltende Schmerzlinderung: Tabelle überspringen Schnelle und anhaltende Verbesserung, 5-Jahres-Ergebnisse einer prospektiven Studie 0 mo 1 mo 3 mo 6 ...

iFuse: Klinisch belegt Das seit 2009 auf dem Markt befindliche iFuse Implant System® ist das einzige Produkt zur Behandlung der ISG-Dysfunktion, bei dem anerkannte veröffentlichte klinische Studien, ...

Mehr Lesen
Page

Fortbildung


Schulung direkt ins Haus Wenn Sie an einem dysmorphen Kreuzbein üben möchten oder zum ersten Mal ein Verfahren erlernen, bietet der SI-BONE SImulator™ eine realistische Lernerfahrung für Chirurgen, g...

Wir engagieren uns für Bildung – orts- und zeitunabhängig. In der geschäftigen Welt von heute ist das Anbieten virtueller Bildung von größter Bedeutung. Virtuelle Schulungsveranstaltungen anzeigen...

Mehr Lesen
Page

Informationsquellen


Diagnostische Injektionen in das Iliosakralgelenk Bei dem Verdacht, dass das Iliosakralgelenk der Verursacher der Schmerzen im unteren Rücken ist, erfolgt die Bestätigung mithilfe einer bildgestützte...

Mehr Lesen
Page

Finding Resources


Mehr Lesen
Page

SI University Logo


Mehr Lesen
Page

Physician Training


Mehr Lesen
Page

Physician Training Shorter


Mehr Lesen
Page

Zugänglichkeit (digitale Barrierefreiheit)


Zugänglichkeitserklärung für SI-BONE, Inc. SI-BONE, Inc. möchte den Besuchern seiner Website digitale Barrierefreiheit bieten. Wir bemühen uns um ein optimales Nutzererlebnis und schaffen mit der Ums...

Mehr Lesen
Page

Ist eine ISG-Fusion auf beiden Seiten gleichzeitig (bilateral) möglich?


Bilaterale ISG-Fusion Eine mechanische Störung des Iliosakralgelenks (ISG-Dysfunktion) auf beiden Seiten, oft als bilaterale ISG-Dysfunktion bezeichnet, kommt eher selten vor. Die Schmerzen im untere...

Mehr Lesen
Page

Ist nach einer ISG-Fusion eine Vaginalgeburt möglich?


Schwangerschaft nach ISG-Operation Wenn Sie nach der Diagnose einer ISG-Dysfunktion eine Schwangerschaft in Erwägung ziehen, interessiert es Sie wahrscheinlich, ob eine Vaginalgeburt nach einer minim...

ISG-Schmerzen nach der Schwangerschaft Viele Frauen mit ISG-Dysfunktion berichten, dass die Schmerzen im unteren Rücken, im Gesäß, in der Leiste oder im Bein während der Schwangerschaft oder kurz na...

Mehr Lesen
Page

Für Patienten


Mehr Lesen
Page

Erfolgs-Checkliste


Der Weg zur Behandlung von ISG-Schmerzen ist oft lang und gewunden. Abkürzungen können in der Sackgasse enden, doch es gibt auch den geraden Weg zur richtigen Diagnose und passenden Behandlung. Wir ze...

Mehr Lesen
Page

iFuse Trauma® Broschüre


Mehr Lesen
Page

Aufklärung über nicht traumatische Kreuzbein-FX


Mehr Lesen
Page

iFuse Bedrock® Informationsblatt Biomechanische Studie


Mehr Lesen
Page

iFuse Bedrock® Prävalenz-Lösung


Mehr Lesen
Page

Klinische Evidenz zu iFuse


Mehr Lesen
Page

Klinische Publikationen zu iFuse


Mehr Lesen
Page

Überblick – ISG-Dysfunktion, Diagnose, iFuse


Mehr Lesen
Page

Trauma – Video


Mehr Lesen
Page

Schmerzen im unteren Rücken und das Iliosakralgelenk (ISG)


Mehr Lesen
Page

Patientenleitfaden zur ISG-Operation


Mehr Lesen
Page

Produktkennzeichnung


Sie verlassen jetzt diese Website und werden umgeleitet zu: https://si-bone.com/label Diese Webseite enthält Informationen über die Produktkennzeichnung. Diese Website hat ihre eigenen Nutzungsbe...

Mehr Lesen
Page

SImulator


Sie verlassen jetzt diese Website und werden umgeleitet zu: https://ous.si-bone.com/simulator Diese Webseite enthält eine Liste aller unserer Veranstaltungen und Meetings außerhalb der Vereinigten...

Mehr Lesen
Page

104. Patel - MDER 2020 [SALLY 1yr]


Mehr Lesen
Page

105. Patel - MDER 2020 [SALLY 2yr]


Mehr Lesen
Page

106. Panico - Spine J 2020 [iFuse Bedrock, FEA]


Mehr Lesen
Page

107. Pereira - JNS Spine 2021 [iFuse Bedrock biomechanics]


Mehr Lesen
Page

108. de Andrada - J Neurosurg Spine 2021


Mehr Lesen
Page

109. MacBarb - IJSS 2017a


Mehr Lesen
Page

111. Hutmacher - Biomaterials 2000


Mehr Lesen
Page

110. Karageorgiou - Biomaterials 2005


Mehr Lesen
Page

112. Ivanov - Spine 2009


Mehr Lesen
Page

113. Lindsey - Spine Surg. 2015


Mehr Lesen
Page

114. Joukar - JOR Spine 2019


Mehr Lesen
Page

Klinische Daten - arthrodesis


iFuse befindet sich seit 2009 auf dem Markt und ist das einzige Medizinprodukt zur Fusion des Iliosakralgelenks mit veröffentlichten Ergebnissen aus randomisierten, kontrollierten Studien und das einz...

Mehr Lesen
Page

Lernen Sie unser Team kennen


Sie verlassen jetzt diese Website und werden umgeleitet zu: https://investor.si-bone.com/corporate-governance/management-team Diese Website hat ihre eigenen Nutzungsbedingungen und ihre eigene D...

Mehr Lesen
Page

115. Mayo Clinic - Back Pain 2018


Mehr Lesen
Page

116. BabyCenter


Mehr Lesen
Page

117. WebMD


Mehr Lesen
Page

118. Top Cause of Low Back Pain - WebMD


Mehr Lesen
Page

119. DHHS - Lower Back Pain Fact Sheet


Mehr Lesen
Page

120. Berry - Medical News Today


Mehr Lesen
Page

121. Dreyfuss - J Am Acad Orthop Surg 2004


Mehr Lesen

4.500+Behandelnde Ärzte

120.000+Durchgeführte iFuse Eingriffe

160+Publikationen zu iFuse

Sie suchen nach Antworten?

Da können wir helfen. Wonach suchen Sie?